top of page
Suche

Entstehung der Bemalung des Eishockey Helmes von Benni Dirksen

  • Autorenbild: Markus Müller
    Markus Müller
  • 18. Sept. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Ich möchte euch gerne mal einen kleinen Einblick in meine Arbeit gewähren.

Also zeige ich euch einige Bilder von der Entstehung der Airbrushbemalung auf dem Helm Von Benni Dirksen, dem Eishockey Torwart der Schweinfurt Mighty Dogs.

Als erstes habe ich den Helm angeschliffen und dann mit weißer Sprühspachtel gefüllert und nochmals verschliffen um feine Kratzer und Unebenheiten auszugleichen.

Nun konnte es losgehen. Ich habe mit Klebeband die erste Bahn für den Blauen Zierstreifen in Vereinsfarbe abgeklebt und den Rest des Helmes mit Abdeckpapier geschützt.

Hier ist exates Arbeitn sehr wichtig . Man sieht abschließend die kleinsten Fehler, Überlappungen und Ähnliches.

Jetzte habe ich den blauen Streifen mit Schattierngen und Spitzlichtern versehen

Dann wurden die nächsten Streifen abgeklebt und der Rest wiederum abgedeckt

Dann wurde der blaue Streifen abgedeckt und die gelben Streifen bearbeitet.

Zuletzt der zwischenbereich zwischen den blauen und den gelben Streifen grau beigetönt. Zuletzt habe ich alles freigelegt und einige Spitzlichter aufgesetzt.

Anschießend habe ich ,was man hier nicht sieht die Streifen leicht mit Acryklarlack zum Schutz überlackiert und dann abgedeckt. Sodannn habe ich die Bleche aufgemalt. Hier habe ich lose Papierschblonen benutzt. Also immer ein Blatt Papier angehalten und dann vorsichtig die Ränder gesprüht um die Fläche eines Bleches festzulegen dann wurde das Blech selber ausgearbeitet. Eins nach dem anderen.

Dann habe ich die Nieten mit kleinen Kreisschablonen aufgesprüht und innen und außen mit den benötigten schatten und Lichtern versehen.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!

Dann habe ich mit Rotbraun die Rostflecken aufgemalt.

Danach das Ganze wieder mit Acrylklarlack geschützt

Und wieder mit papier abgedeckt.

Die andere Seite habe ich mit Holz beplankt.

Hier habe ich keine Fotos gemacht von den Zwischenstadien, deshalb zeige ich gleich das Ergebnis.

Dann habe ich das Schild aufgemalt. Hierzu habe ich ein viereck aus Folie geschnitten alles abgedeckt und erstmal weiß grundiert. Dann habe ich die schrift aus folie geschnitten, das Negativ auf die weiße Fläche Geklebt und schwarz gemalt. Dann alle abdeckfolien entfernt und die chattierung vorsichtig darüber gesprüht. Anschließend noch mit Trick 17 die roten Paintball flecken grob aufgesprenkelt.

Bei der 30 bin ich ganz ähnlich vorgegangen

Zurück zur anderen Seite.

Hier musste jetzt die Flagge drauf. Also erst mal die schablone für die Außen kante geschnitten, aufgeklebt und weiß grundiert. Dann wird alles mit Folie abgedeckt werden und Fläche für Fläche freigelegt, farblich bearbeitet werden und dann wieder zugedeckt werden. Auch hier gilt wieder: allergrößte Genauigkeit ! , man sieht sonst die Überlappungen als Fehler. Das ist echte Fleißarbeit.

Und so sieht das dann fertig dreimal Klarlackiert aus........


 
 
 

תגובות


Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

 

 

© 2013 by Markus Müller.  All rights reserved. Diese Webseite verwendet Cookies. Diese werden dazu verwendet die Benutzerführung zu verbessern.

Alle hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht des Künstlers Markus Müller. Komerzielle Verbreitung und Nutzung ist untersagt.

bottom of page